Blog
Wir laden Sie herzlich ein, unserem Blog zu folgen! Wir werden hier regelmäßig über Geschichten, Erlebnisse, Altes und Neues, etc. aus unserer Gruppe berichten.
Klein und fein
Gardens around the World – ein Galeriebuch
Erstellt am 03.12.2016
Was als internationales Austauschprojekt zwischen Afghanistan und Europa begann, hat nun sein schönstes Ende gefunden: Das Galeriebuch Gardens around the World dokumentiert ein Stickerei-Projekt, das von den Vereinen Deutsch-Afghanische Initiative e.V. und Textile-Résonance ausgeschrieben wurde.
Tanzende Derwische
Geschrieben von Lisa Röhrl
Fotos Katharina Bach
Erstellt am 18.11.2016
In der 10. Gröbenzeller Quiltausstellung waren von der türkischen Gastgruppe Hayat Ağacı (Lebensbaum) auch einige Quilts mit dem Motiv des tanzenden Derwischs zu sehen. Sieben dieser Quilts zeigen, wie der Derwisch - am Anfang komplett „verschlossen” - sich langsam zu drehen beginnt. Die Kreisbewegung geht immer schneller und der Rock breitet sich aus, bis sich der Derwisch zum Schluß in Trance auflöst.
Gizem - Symbolik
Gast der der 10. Gröbenzeller Quiltausstellung war die türkische Quiltgruppe Hayat Ağacı (Lebensbaum) aus Istanbul. Der Quilt „Gizem” zog allein schon wegen seiner Größe alle Blicke auf sich. Er stellte das Hauptwerk dar, daß für seine Erschafferin Elisabeth Strub-Madzar eine tiefe Bedeutung hat. Sie hat dazu einen ausführlichen Text geschrieben, der von Monika Modersitzki übersetzt wurde:
Star Motif-Kaftan und Kapaniçe-Kaftan
Ein tieferer Einblick in zwei unterschiedliche Kaftane
Heute befinden sich in den Depots des Topkapı Sarayı Müzesi Gewänder mit unschätzbarem Wert. Eine einzigartige Sammlung von Kleidungsstücken aus vergangenen Jahrhunderten dokumentiert 500 Jahre osmanischer Kostümgeschichte.
Nichts ist für die Ewigkeit – oder doch?
Textilmarkt Benediktbeuern am vergangenen Wochenende (17./18.09.2016)
„Nichts ist für die Ewigkeit“, heißt es im Volksmund. Allerdings - wenn man sich mit der Arbeit und dem hohen Anspruch der Juppenwerkstatt Riefensberg auseinandersetzt, kommt man auf den Gedanken: Manche Dinge sind eben doch dafür gedacht, ewig zu halten.
Lefkadische Stickereien
Ein Besuch im Volkskundemuseum „Maria Koutsochero“
Urlaub hin oder her - auch in dieser angenehmen Zeit des Jahres im „stand by“-Modus verliert sich das Interesse und der Blick auf schöne und ansprechende Textilkunst nicht.
Festival of Quilts, Birmingham
Wie Monika schon in der Nachlese unserer Ausstellung auf der Textile Art Berlin schrieb, reiste mein Kaftan zum Festival of Quilts nach Birmingham. „Ein Kaftan für den Sultan” war der Beitrag der deutschen Patchworkgilde zur Ausstellung „Diversity in Europe”, in der sich jede Gilde der EQA mit einer Arbeit präsentiert.