Blog
Wir laden Sie herzlich ein, unserem Blog zu folgen! Wir werden hier regelmäßig über Geschichten, Erlebnisse, Altes und Neues, etc. aus unserer Gruppe berichten.
Star Motif-Kaftan und Kapaniçe-Kaftan
Ein tieferer Einblick in zwei unterschiedliche Kaftane
Heute befinden sich in den Depots des Topkapı Sarayı Müzesi Gewänder mit unschätzbarem Wert. Eine einzigartige Sammlung von Kleidungsstücken aus vergangenen Jahrhunderten dokumentiert 500 Jahre osmanischer Kostümgeschichte.
Nichts ist für die Ewigkeit – oder doch?
Textilmarkt Benediktbeuern am vergangenen Wochenende (17./18.09.2016)
„Nichts ist für die Ewigkeit“, heißt es im Volksmund. Allerdings - wenn man sich mit der Arbeit und dem hohen Anspruch der Juppenwerkstatt Riefensberg auseinandersetzt, kommt man auf den Gedanken: Manche Dinge sind eben doch dafür gedacht, ewig zu halten.
Lefkadische Stickereien
Ein Besuch im Volkskundemuseum „Maria Koutsochero“
Urlaub hin oder her - auch in dieser angenehmen Zeit des Jahres im „stand by“-Modus verliert sich das Interesse und der Blick auf schöne und ansprechende Textilkunst nicht.
Festival of Quilts, Birmingham
Wie Monika schon in der Nachlese unserer Ausstellung auf der Textile Art Berlin schrieb, reiste mein Kaftan zum Festival of Quilts nach Birmingham. „Ein Kaftan für den Sultan” war der Beitrag der deutschen Patchworkgilde zur Ausstellung „Diversity in Europe”, in der sich jede Gilde der EQA mit einer Arbeit präsentiert.
Landeswettbewerb „Erinnerungszeichen 2015/2016 Bayern und Napoleon“
- Auszeichnung für die Mittelschule Gilching
(Starnberger Merkur vom 21.07.2016: „Kleine Rasselbande heimst Preis ein“)
Kann man einer „Rasselbande“ lebendig Geschichte vermitteln? Lässt sich das Thema „Bayern und Napoleon“ als textiles Projekt umsetzen?